
Sportwetten boomen – auch in Österreich. Doch viele fragen sich: Ist das überhaupt legal? Und worauf muss man achten, wenn man sicher und verantwortungsvoll wetten will? Die rechtliche Lage ist komplex, aber nicht undurchschaubar. Wie auf meinbezirk.at berichtet wird, gibt es klare gesetzliche Rahmenbedingungen, die Spielern Orientierung bieten. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Gesetze funktionieren, was erlaubt ist, welche Lizenzen gelten und wie du seriöse Anbieter erkennst.
Sportwetten sind kein Glücksspiel – rechtlich gesehen
Das österreichische Glücksspielgesetz (GSpG) regelt das klassische Glücksspiel wie Spielautomaten, Lotterien oder Online-Casinos. Doch Sportwetten fallen nicht unter dieses Bundesgesetz. Sie gelten laut österreichischer Rechtsprechung nicht als Glücksspiel, sondern als „Geschicklichkeitsspiel“, da Fachwissen und Analyse eine Rolle spielen.
Der Effekt: Während Casino-Angebote zentral vom Staat reguliert werden, ist das bei Sportwetten nicht der Fall.
Zuständigkeit liegt bei den Bundesländern
Da Sportwetten nicht unter das Glücksspielgesetz fallen, sind die neun Bundesländer für die Regulierung zuständig. Jedes Land hat eigene Wettgesetze – samt Auflagen, Vergaberichtlinien und Zuständigkeiten. Es gibt keine einheitliche nationale Lizenz, wie man es etwa aus Deutschland kennt.
Das bedeutet: Ein Wettanbieter braucht eine gesonderte Bewilligung in jedem einzelnen Bundesland, in dem er tätig sein will – sowohl für stationäre Wettbüros als auch (theoretisch) für Online-Angebote.
Beispielhafte Lizenzierung nach Bundesland
Bundesland | Lizenzpflicht | Anzahl lizenzierter Anbieter | Besondere Regeln |
Wien | Ja | Stark begrenzt | Strenge Kontrollen & Werbung |
Niederösterreich | Ja | Einige aktive Anbieter | Jugendschutz sehr strikt |
Tirol | Ja | Wenige | Limitierte Anzahl Wettbüros |
Salzburg | Ja | Lokal stark kontrolliert | Verstöße werden streng geahndet |
Steiermark | Ja | Aktive Lizenzvergabe | Regelmäßige Kontrollen |
Nicht alle Bundesländer veröffentlichen transparente Listen. In vielen Fällen ist die Übersicht schwierig.
Online-Wetten und der EU-Rechtsrahmen
Hier kommt die EU ins Spiel. Viele große Buchmacher wie 20Bet, Bet365 oder Rabona besitzen eine EU-Lizenz – meist aus Malta (MGA) oder Curacao. Solche Lizenzen erlauben ihnen, in der gesamten EU tätig zu sein – also auch in Österreich.
Wichtig zu wissen:
- Österreich erkennt diese Lizenzen nicht aktiv an, verbietet sie aber auch nicht.
- Es handelt sich also um einen Graubereich.
- Spieler machen sich nicht strafbar, wenn sie bei einem EU-lizenzierten Anbieter wetten.
Aber Achtung: Wenn es zum Streit kommt (z. B. bei Gewinnauszahlung), gilt das Recht des Lizenzstaates – und nicht automatisch österreichisches Verbraucherrecht.
Sind Wetten bei ausländischen Anbietern also legal?
Kurz gesagt: Ja, aber mit Einschränkungen.
Was legal ist:
- Du darfst bei einem ausländischen Online-Wettanbieter wetten.
- Du darfst dort ein Konto eröffnen, Ein- und Auszahlungen tätigen und Boni nutzen.
Was riskant ist:
- Kein Zugriff auf österreichische Behörden bei Problemen.
- Mögliche Datenschutzrisiken.
- Weniger Kontrolle beim Spielerschutz.
Unser Tipp: Achte auf Anbieter mit transparenter Lizenz, guter Reputation und aktivem Spielerschutz. Anbieter wie 20Bet, Megapari oder Rabona (mehr dazu gleich) erfüllen oft genau diese Kriterien.
Altersfreigabe, Spielerschutz & Verantwortungsvolles Wetten
In ganz Österreich gilt:
Sportwetten sind erst ab 18 Jahren erlaubt.
Jeder Anbieter – egal ob inländisch oder EU-basiert – muss:
- Eine Altersverifikation durchführen
- Eine Identitätsprüfung verlangen (KYC-Verfahren)
- Tools für Limits, Sperren und Spielsuchtprävention bereitstellen
Besonders vorbildlich: Viele EU-Anbieter bieten freiwillige Limits, Verlustgrenzen, Reality-Checks und Selbstausschluss-Optionen an.
Werbung & Marketing: Was ist erlaubt?
Stationäre Anbieter unterliegen je nach Bundesland teils strengen Werbebeschränkungen – z. B. Verbot von Außenwerbung, kein Sponsoring bei Jugendevents, usw.
Online-Anbieter mit EU-Lizenz dürfen in Österreich werben, solange sie sich an europäisches Recht halten. Deshalb sieht man viele bekannte Namen wie 20Bet oder Rabona in TV, auf YouTube oder als Trikotsponsoren von Fußballklubs.
Steuerrecht: Muss ich auf Sportwetten Gewinne Steuern zahlen?
Für private Spieler gilt: Nein, Sportwettengewinne sind in Österreich steuerfrei.
Das Finanzamt betrachtet Gewinne aus Sportwetten als „nicht steuerpflichtige Einkünfte“. Es sei denn, man betreibt das Wetten gewerbsmäßig, etwa als professioneller Sportwetter – was aber selten und schwer nachweisbar ist.
Tipps für sicheres Wetten in Österreich
- Lizenz prüfen: Hat der Anbieter eine EU-Lizenz (z. B. MGA)? Oder sogar eine Landeslizenz in deinem Bundesland?
- Zahlungsmethoden checken: Achte auf schnelle, gebührenfreie Ein- und Auszahlungen.
- Bonusbedingungen lesen: Manche Boni wirken gut, haben aber hohe Umsatzanforderungen.
- Spielsuchtprävention nutzen: Tools wie Einzahlungslimits und Reality-Checks aktivieren.
- Datenschutz ernst nehmen: Lies dir AGB und Datenschutzerklärung durch. Nutze seriöse Anbieter mit SSL-Verschlüsselung.
3 empfohlene Anbieter mit EU-Lizenz für österreichische Tipper
Nach dem rechtlichen Überblick nun drei vertrauenswürdige Anbieter, die in Österreich stark genutzt werden:
1. 20Bet
Eine moderne Plattform mit Fokus auf Live-Wetten, Esports und Fußballmärkte. Lizenz aus Curacao, sehr benutzerfreundlich.
Schnelle Auszahlungen
Gute Quoten für Bundesliga & CL
Riesige Auswahl an Spielen & Tipps
Merkmal | Details |
Lizenz | Curacao (8048/JAZ) |
Bestes Feature | Live-Wetten, sofortige Auszahlung |
Design/Usability | Modern, mobiloptimiert |
Beliebte Wetten | Fußball, Tennis, Esports |
Bonus | 100 % bis zu 100 € + Free Bet |
2. Megapari
Ein Allrounder mit besonders großem Wettangebot. Über 40 Sportarten, dazu auch virtuelle Wetten. Stark in Sachen Quoten & Boni.
Sehr hoher Willkommensbonus
Casino & Wetten in einer Plattform
Viele Zahlungsmethoden inkl. Krypto
Merkmal | Details |
Lizenz | Curacao |
Bestes Feature | Breite Sportauswahl & Kryptooptionen |
Design/Usability | Etwas komplex, aber leistungsstark |
Beliebte Wetten | NBA, Bundesliga, Live-Basketball |
Bonus | 100 % bis 200 € + Freispiele |
3. Rabona
Rabona punktet mit Gamification: Spieler sammeln Karten, Missionen und Ranglisten. Gleichzeitig ein seriöser Bookie mit guter Lizenz.
- Frisches Konzept mit Belohnungssystem
- Starke Fußballabdeckung
- Übersichtliche Benutzeroberfläche
Merkmal | Details |
Lizenz | Curacao (8048/JAZ) |
Bestes Feature | Spieler-Kartensystem & Challenges |
Design/Usability | Sehr intuitiv, visuell ansprechend |
Beliebte Wetten | Champions League, Serie A, UFC |
Bonus | 100 % bis 150 € + 2000 Punkte |
Fazit: Rechtssicher wetten in Österreich? Ja – mit dem richtigen Anbieter!
Sportwetten in Österreich sind legal, aber durch die Landeszuständigkeit uneinheitlich geregelt. Wer seriös wetten will, hat zwei Optionen: Entweder bei lokal lizenzierten Anbietern oder bei renommierten Online-Bookies mit EU-Lizenz. Letztere sind zwar im Graubereich, bieten aber meist bessere Quoten, mehr Auswahl und moderne Plattformen.
Mit Anbietern wie 20Bet, Megapari oder Rabona bist du auf der sicheren Seite – vorausgesetzt du liest die AGBs, setzt dir Limits und wettest verantwortungsvoll.